Neuigkeiten/Presse

6. Fachkräftetreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Naturparke Rheinland-Pfalz

Produktives Treffen der BNE-Fachgruppe fand im Naturpark Saar-Hunsrück in Hermeskeil statt

Am Dienstag, den 2. September 2025, fand im Naturpark Saar-Hunsrück in Hermeskeil das 6. Fachkräftetreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt.

Fachkräfte der Naturparke Südeifel, Vulkaneifel, Nordeifel, Rhein-Westerwald, Soonwald-Nahe, Saar-Hunsrück kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, gemeinsame Projekte und die weitere Zusammenarbeit auszutauschen.

Im Mittelpunkt standen aktuelle Informationen zur BNE-Zertifizierung von Schulen und Kitas in den Naturparken sowie die Fortschritte bei der Entwicklung gemeinsamer Bildungs­module für Grundschulen und Kitas. Besonders hervorgehoben wurde die Vorstellung neuer Materialien, darunter ein Kita-Brettspiel Rudi Regenwurm und zusätzliche Szenen für das Grundschulmodul, die künftig in der Bildungsarbeit eingesetzt werden sollen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Planung der Verwendung noch nicht abgerufener Projektmittel, die insbesondere in die grafische Ausgestaltung der Module und deren Vervielfältigung investiert werden sollen. Zudem wurden Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit diskutiert, etwa über gemeinsame Instagram-Kampagnen, den Digitalen Bildungsdienstag sowie die Präsentation auf der NNL-Internetseite.

Das nächste große Projekttreffen wurde für den 11. November 2025 in Bad Kreuznach terminiert. Dort sollen die Ergebnisse der ersten Projektphase vorgestellt und ein Ausblick auf den zweiten Projektabschnitt gegeben werden.

Die Veranstaltung zeigte erneut die erfolgreiche Zusammenarbeit der rheinland-pfälzischen Naturparke im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und bot eine wertvolle Plattform für Vernetzung und gegenseitigen Austausch.

bne gruppe

oben (v.l.n.r):  Yara Hijazi, Heike Kradt, Bo Manuel Raber, unten (v.l.n.r.): Christiane Daniels, Meike Schnatz, Achim Herf
Foto: Naturpark Saar-Hunsrück